Genussradler, Trailbiker & Radtouren mit der ganzen Familie

Radfahren

Die Region Südkärnten ist ideal für den Radsport mit einem gut ausgebauten und wenig befahrenen Straßennetz. Die leicht hügelige Landschaft um den See, die Pässe in den Karawanken und der Flow Country Trail auf der Petzen laden zum Genussradeln, Rennradfahren und Mountainbiken ein. 25 Fahrräder, teilweise mit Kindersitz oder Anhänger, stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Trekking- und E-Bikes gibt es gegen eine Gebühr.

Unsere Ausstattung:

  • Geeigneter Fahrradständer im Außenbereich
  • Verschließbarer Fahrradraum mit Abstellvorrichtung
  • GPS-Daten der Tour (kostenloser Download) und GPS Geräteverleih mit vorprogrammierten Touren
  • Kartenblätter, Roadbooks, Höhenprofile
  • Wäsche-Service (teilweise gegen Gebühr) u. Schuhtrockner
  • Werkstatt/Service-Ecke mit Reparaturwerkzeug und Pumpe
  • Auf Anfrage: geführte Touren

Wir geben Ihnen gerne Tipps, helfen Ihnen bei der Tourenplanung und unterstützen Sie mit Kartenmaterial, GPS Tracks und Geräten, oder Sie schließen sich einer geführten Tour an.

Radtouren direkt von der Hoteltür

Hier eine kleine Auswahl der beliebtesten Radstrecken rund um den Klopeiner See und Umgebung - für Hobbyradler und Profis.

Genussrad

Falls Ihnen das Fahrrad lieber ist: 1.200 Kilometer Radelstrecken machen so manchen Weg frei: Eine Vielzahl beschilderter Touren weisen Genuss-Radfahrern oder radelnden Familien den Weg.

Mountainbiken

Ein Genuss für Adrenalinjunkies ist der Downhill im MTB-Park auf der Petzen mit dem 11 Kilometer langen Flow Country Trail – 2014 Gewinner des IMBA Award. Drei Cross-Country-Strecken, ein Übungspacours und der 1. Familien Trial Park machen das MTB-Angebot perfekt.

Abenteurer begeben sich mit Grubenlampe und Bike in einen aufgelassenen Bergwerkstollen.

Rennrad

Ob sportlich-knackig oder Panoramatour - hier ist für jeden die passende Tour dabei. Griffiger Asphalt, Top-Rennradstrecken und milde Seeluft warten auf Sie. Dazu kommt ein perfektes Umfeld. Kärnten ist auch deshalb die traditionelle Trainingsheimat vieler heimischer Rennradprofis, weil es einige bemerkenswerte Vorzüge hat. Die Saison beginnt klimatisch bedingt früher und dauert um einiges länger als im Rest von Österreich; die Straßen sind wenig befahren, die Seen-Landschaft wunderschön, und im bergigen Grenzgebiet zu Slowenien lässt sich sogar für Tour de France-Etappen Kraft tanken.